Wenn wir unseren Blick auf die Dinge verändern, dann verändern sich auch die Dinge, auf die wir blicken. 
Wayne Dyeer

Systemische Supervision

Supervision ist eine Form von Beratung zur Unterstützung der Reflexion des beruflichen und persönlichen Handelns mit dem Ziel, die eigene Arbeitsfähigkeit zu verbessern sowie Denk- und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Wir schauen uns die Wechselwirkungen zwischen Ihnen als Person, Ihrer jeweiligen Rolle, der Funktion, Ihrem Auftrag und der Organisation bzw. dem Kontext an. Jedes Verhalten hat eine Reaktion als Antwort. Ein reflektierter Umgang mit dem eigenen Verhalten stößt Veränderungen an und diese wirken in alle Richtungen. 

Einzelsupervision
In der Einzelsupervision bringen Sie Ihre beruflichen Fragestellungen mit und wir betrachten Ihre Anliegen aus verschiedenen Perspektiven. Anliegen könnten herausfordernde Situationen oder Entscheidungen sein, der Umgang mit Stress, Ihre Rolle im Team oder der Umgang mit Abgrenzung von Arbeits- und Privatsphäre. Wir arbeiten gemeinsam an Ihren Fragestellungen und Sie entdecken möglicherweise neue Zusammenhänge unter den vielen Einflussfaktoren. 
 

Gruppensupervision
Als Gruppen kommen Menschen in Supervision zusammen,  die im gleichen oder ähnlichen Arbeitsbereichen tätig sind, um ihre beruflichen Fragestellungen im Rahmen von Fallsupervisionen zu besprechen. Jeder Teilnehmende profitiert dabei von der Vielfalt an Blickwinkeln auf die eingebrachten Fragestellungen. 

Teamsupervision
Hier bearbeiten Teams Fragestellungen ihres Arbeitsalltages mit Blick auf ihre jeweiligen Aufgaben und auf das Zusammenwirken im Team. Mögliche Zielstellungen können sein: Umgang mit schwierigen Fallkonstellationen und Lebensschicksalen von Kundensystemen, Umgang mit belastenden Hilfeverläufen, Zusammenarbeit mit weiteren Systemmitgliedern oder Netzwerkpartnern (z.B. Eltern, Sorgeberechtigte, Pflegepersonen, Beratungsstellen), hohe Arbeitsbelastung, gemeinsames Reflektieren über die Beziehungen und die Zusammenarbeit im Team, das Benennen von Rollen, Strukturen, Normen und Regeln, das Besprechen gelingenden und konflikthaften Themen, Unterstützung im Team und emotionale Entlastung in schwierigen beruflichen Situationen. Wir werden die Ressourcen des Teams sichtbar machen. Ein Team arbeitet nur so gut zusammen, wie es seine einzelnen Teammitglieder können. Jeden einzelnen im Team zu stärken und zu unterstützen, wirkt sich auf das gesamte Team und somit auf die Erfüllung der Unternehmensziele aus.   

Interesse geweckt? 
Hier geht's zum Kontakt

 

zurück zur Startseite


weitere Informationen:

DGSF Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie

Kontaktformular

Manuela Ratayczak 
Systemische Praxis
Supervision  Coaching  Paartherapie  Mediation
Sangerhausen Erfurt

Telefon: 0176 97756 931
E-Mail: kontakt@menschlich-mutig-sein.de

 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.